Market Views

GLOBAL CREDIT BULLETS | Montag, 17. Juni 2024

Europa – politisches Risiko wieder auf dem Radar
Die Entscheidung von Präsident Macron, vorgezogene Parlamentswahlen (30. Juni und 7. Juli) einzuberufen, führte zu einer Neubewertung des politischen Risikos in Europa. Die Wahlen werden ein Rennen zwischen drei Kräften sein: Marine Le Pens Rassemblement National (RN), Macrons Partei En Marche und ein neu gebildetes Bündnis, das linke Parteien von den Sozialisten bis hin zu extremeren Gruppierungen umfasst. Das neu gewählte Unterhaus wird für die Regierungsbildung zuständig sein, einschliesslich aller Ministerien und des Premierministers. Die am Donnerstag veröffentlichten Umfragen zeigten überraschend eine solide Mehrheit für die RN und das Linksbündnis auf dem zweiten Platz. Die Märkte haben am Freitag stark nachgegeben, da die Aussicht, dass die Rechtsextremen und die Linksextremen die beiden wichtigsten Kräfte im Land sind, für grosse Unsicherheit sorgt. Die beiden grössten Unwägbarkeiten betreffen die Form der Regierung und die Politik. Was die erste betrifft, scheint ein rechter Premierminister und eine “Kohabitation” mit Präsident Macron am wahrscheinlichsten. Eine Einigung zwischen der extremen Rechten und der Linken scheint unwahrscheinlich, so dass ein starkes Ergebnis der linken Parteien wahrscheinlich zu einem Status quo der “Herrschaft per Dekret” führen wird. Es ist unwahrscheinlich, dass Präsident Macron in jedem Szenario zurücktritt, aber sein Einfluss auf die Politik wird in jedem Fall geringer sein. In der Politik wird sich RN wahrscheinlich auf weniger Einwanderung und weniger Steuern konzentrieren, während die Linke auf mehr Ausgaben setzt. Da die Wahlen plötzlich angesetzt wurden, liegt für keine der Parteien ein vollständiges Wahlprogramm vor. Beide neuen Formationen werden sich wahrscheinlich für eine stärkere fiskalische Expansion und möglicherweise für eine geringere europäische Integration einsetzen, obwohl keine Partei die europäische Frage explizit diskutiert hat. Wir gehen davon aus, dass die letzte Woche begonnene Volatilität anhalten wird. Die europäischen Märkte hatten ein grossartiges 1H24, und die Positionierung ist lang, vor allem bei Krediten und in einigen Segmenten der Aktienmärkte. Am Freitag zogen die Kurse von Unternehmensanleihen und Aktien stark an, was auf einen raschen Anstieg der Nachfrage nach Absicherungen hindeutet. Frankreich wies für 2024 ein sich verschlechterndes Defizit auf und wird wahrscheinlich ein Defizitverfahren durchlaufen. Der Druck auf die Peripherieländer wird daher wahrscheinlich zunehmen, da sich die Märkte wieder auf ein Risiko konzentrieren, das seit fast zwei Jahren nicht mehr aufgetreten ist. Letztendlich glauben wir nicht, dass das Ereignis die Fundamentaldaten der Eurozone nennenswert beeinträchtigen wird, aber der Weg zum 7. Juli wird wahrscheinlich holprig sein.

Fed – von 3 auf 1
Die Federal Reserve hat auf ihrer Juni-Sitzung wie erwartet die Zinsen beibehalten. Ihre eigene Prognose für die Geldpolitik wurde von drei Zinssenkungen in diesem Jahr im März auf nur eine reduziert. Allerdings wurde die Arbeitslosenquote für 2026 auf 4,1% nach oben korrigiert, und die Zentralbank rechnet weiterhin mit fünf Zinssenkungen bis 2025. Powell klang ausgewogen und signalisierte die Bereitschaft zu Zinssenkungen, aber auch Geduld an der Datenfront. Die am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten Inflationsdaten für den Monat Mai wirkten unterstützend und deuteten auf einen Kerninflationswert von rund 0,1% im Mai hin, was der Hälfte des Wertes vom April entspricht. Eine Zinssenkung im September bleibt also im Spiel, auch wenn ein Start im Dezember das wahrscheinlichste Szenario ist.

Latam – fiskalischer Tanz
Die lateinamerikanischen Märkte entwickelten sich in der vergangenen Woche sehr volatil, da die Volatilität der Kerninflationsraten mit Sorgen über lokale Fiskalpolitik zusammenhing. In Mexiko herrscht nach wie vor grosse Unsicherheit hinsichtlich einer umstrittenen Reform, die die neue Präsidentin durchführen könnte. In Brasilien ist der Markt skeptisch, ob die Regierung in der Lage ist, die Ausgaben zu senken und die Haushaltsziele einzuhalten. In Kolumbien wecken die fiskalischen Fehlentwicklungen Zweifel an der Fähigkeit der Regierung, die Haushaltsregeln einzuhalten. In den drei Ländern kam es zwar zu einer gewissen Verschlechterung der Haushaltslage, doch bleibt der Betrag überschaubar (0,5 % des BIP in Brasilien und Kolumbien). Gleichzeitig zeigen alle Länder ihr Engagement, eine Lösung zu finden, die die Märkte stabilisiert. In Mexiko ist die Unsicherheit grösser, aber der Haushaltssaldo ist besser. Gleichzeitig werden die Bewertungen extrem, insbesondere auf den lokalen Anleihemärkten. Die realen Renditen in der Region schwanken zwischen 7 und 9%, die Inflation steigt nicht und liegt nahe am Ziel der Zentralbanken, und die Spreads zu US-Staatsanleihen sind ausgedehnt. Auch die Devisen sind in Brasilien sehr günstig. Wir halten die derzeitige Marktvolatilität für übertrieben und sehen eine Chance in der Region.


Algebris Investments’ Global Credit Team

This document is issued by Algebris (UK) Limited. The information contained herein may not be reproduced, distributed or published by any recipient for any purpose without the prior written consent of Algebris (UK) Limited.

Algebris (UK) Limited is authorised and Regulated in the UK by the Financial Conduct Authority. The information and opinions contained in this document are for background purposes only, do not purport to be full or complete and do not constitute investment advice. Under no circumstances should any part of this document be construed as an offering or solicitation of any offer of any fund managed by Algebris (UK) Limited. Any investment in the products referred to in this document should only be made on the basis of the relevant prospectus. This information does not constitute Investment Research, nor a Research Recommendation. Algebris (UK) Limited is not hereby arranging or agreeing to arrange any transaction in any investment whatsoever or otherwise undertaking any activity requiring authorisation under the Financial Services and Markets Act 2000.

No reliance may be placed for any purpose on the information and opinions contained in this document or their accuracy or completeness. No representation, warranty or undertaking, express or implied, is given as to the accuracy or completeness of the information or opinions contained in this document by any of Algebris (UK) Limited , its members, employees or affiliates and no liability is accepted by such persons for the accuracy or completeness of any such information or opinions.

The distribution of this document may be restricted in certain jurisdictions. The above information is for general guidance only, and it is the responsibility of any person or persons in possession of this document to inform themselves of, and to observe, all applicable laws and regulations of any relevant jurisdiction. This document is for private circulation to professional investors only.

© 2024 Algebris (UK) Limited. All Rights Reserved. 4th Floor, 1 St James’s Market, SW1Y 4AH.